Mit einem festlichen und emotionalen Festakt am 24. Mai 2025 setzte der Musikverein Nehren einen weiteren Höhepunkt im laufenden Jubiläumsjahr. In der feierlich geschmückten Jakob Rilling Musikantenscheune kamen rund 160 Gäste – Mitglieder, Freunde, Wegbegleiter und Ehrengäste – zusammen, um gemeinsam auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurückzublicken und voller Freude nach vorn zu schauen. Trotz einzelner freier Plätze war die Stimmung herzlich und festlich.
Bereits ab 18:00 Uhr wurden die Gäste mit einem Sektempfang willkommen geheißen – eine Gelegenheit zum Austausch, zur Begegnung und zum ersten Eintauchen in die besondere Atmosphäre des Abends.
Musik verbindet – Menschen und Generationen
Um 18:45 Uhr begann das offizielle Programm, moderiert von Edi Graf. Mit dem feierlichen Eröffnungsmarsch „Alte Kameraden“ leitete das Hauptorchester den Abend musikalisch ein. Dirigent Benedikt Nill leitete das Orchester souverän durch ein abwechslungsreiches Repertoire – darunter moderne Arrangements wie „Total Toto“, „Forever Young“ und „Chicago Festival“ sowie die traditionsreiche „Europaparade“, die viele an die vereinseigene Schallplatte von 1977 erinnerte.
In einer kurzweiligen Festrede blickte die Vorstandschaft auf 100 Jahre Vereinsgeschichte zurück – gespickt mit Anekdoten, die das Publikum zum Schmunzeln brachten.
Bürgermeister Egon Betz und Steffen Haap, Vorsitzender des Blasmusikverbands Neckar-Alb, würdigten in ihren Grußworten die kulturelle Bedeutung des Musikvereins für die Gemeinde und die Region.
Blick in die Vereinsgeschichte – Ausstellung und Festschrift
Ein besonderer Höhepunkt war die begleitende Ausstellung, die mit historischen Schätzen wie Instrumenten, Uniformen, zahlreichen Fotos und Dokumenten aus einem Jahrhundert Vereinsgeschichte beeindruckte. Auch die legendäre Schallplatte „Naihre loht se haire“ war Teil der mit großer Sorgfalt gestalteten Schau. Wer noch tiefer in die Vergangenheit eintauchen wollte, konnte sich zudem die Festschrift zum 100-jährigen Jubiläum mitnehmen – ein liebevoll erarbeitetes Erinnerungsstück mit vielen persönlichen Einblicken.
Ehre, wem Ehre gebührt
Auch an diesem Abend hieß es: „Ehre, wem Ehre gebührt.“ Insgesamt 25 Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue zum Musikverein Nehren ausgezeichnet – aktiv Musizierende ebenso wie fördernde Wegbegleiter*innen. Die Ehrungen umfassten beeindruckende Mitgliedschaften von 10 bis hin zu 70 Jahren – ein lebendiges Zeugnis gelebter Vereinsgeschichte.
Besonders feierlich war die Ernennung von elf Ehrenmitgliedern, darunter sieben fördernde und vier aktive Mitglieder. Ihre jahrzehntelange Unterstützung, ihr Engagement und ihre Verbundenheit mit dem Verein wurden mit sichtlicher Dankbarkeit und großem Applaus gewürdigt.
Diese Momente machten deutlich: Der Musikverein Nehren lebt durch die Menschen, die ihn tragen – durch ihre Musik, ihre Zeit und ihr Herzblut.
Ein würdiger Ausklang – und ein Jubiläumsjahr voller Highlights
Gegen Ende des offiziellen Programms wurde dem Musikverein Nehren eine besondere Ehre zuteil: Bürgermeister Egon Betz überreichte die PRO MUSICA-Plakette – eine Auszeichnung des Bundespräsidenten für 100 Jahre aktive und verdienstvolle Pflege des Musizierens.
Zum musikalischen Abschluss erklangen die „Blumengrüße“, bevor der Abend in herzlicher Atmosphäre bei leckeren Häppchen und angeregten Gesprächen ausklang.
Doch das Jubiläumsjahr ist noch lange nicht vorbei:
- 4.–6. Juli 2025: Open Air an der Jakob-Rilling-Musikantenscheune – gemeinsam mit dem Musikverein Dußlingen
- 26.–29. September 2025: Jubiläumskirbe mit vielseitigem Programm
- 7. Dezember 2025: Gemeinschaftskonzert mit dem Musikverein Dußlingen in der Kulturhalle in Dußlingen
- 13. Dezember 2025: Ein Fest im Winterglanz – offizieller Geburtstag des Vereins
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitwirkenden, Helferinnen und Helfern sowie dem treuen Publikum – für einen unvergesslichen Abend und ein ganzes Jahrhundert voller Musik, Geschichte und Gemeinschaft!